Zusammensetzung | Credits (Insgesamt = 90) | |
---|---|---|
A) | Unterricht - 12 Kurse Mit einem Abschluss in Jura: mindestens 4 der 10 Kurse müssen im Fachgebiet BWL oder VWL absolviert werden. Mit einem Abschluss in BWL oder VWL: mindestens 10 der 12 Kurse müssen im Fachgebiet Recht absolviert werden. | 60 |
B) | Diplomarbeit | 20 |
C) | Praktikum | 10 |
Um einen LL.M. Finance zu erhalten, brauchen Studenten:
Studenten müssen eine Masterarbeit von rund 60 Seiten über ein Thema, das in Abstimmung mit dem Betreuer gewählt wird, abgeben. Die Kandidaten sollten in ihrer Arbeit demonstrieren, dass sie unabhängig arbeiten und das Resultat angemessen präsentieren können. Die fertige Diplomarbeit wird dann von dem Betreuer und einem zusätzlichen Prüfer nach den Voraussetzungen des Programms entsprechend bewertet.
Aktuell eingereichte LL.M. Masterarbeiten behandelten unter anderem finanzielle Verhältnisse innerhalb des Europäischen Systems der Zentralbanken oder rechtliche Probleme im Bereich der Kreditderivaten und der Kapitalstruktur von Venture Capital und Private Equity Fonds im deutschen Kapitalmarkt. Masterarbeiten dürfen grundsätzlich über jedes Thema geschrieben werden, das mit der Kursarbeit und dem Praktikum verbunden werden kann.
Als Teil des LL.M. Finance Programms absolvieren Studenten ein 7 - 8 wöchiges Praktikum, welches ihnen die Gelegenheit bietet, ihr neu erlerntes Wissen praktisch auszutesten und anzuwenden. Aufgrund des Standortes des ILF und dem hohen Kaliber unserer Sponsoren können Studenten von einzigartigen Praktika profitieren. Die Praktika werden von führenden internationalen Anwaltskanzleien, Banken, Wirschaftsprüfern, der deutschen Finanz Aufsichtsbehörde BaFin, der Deutschen Bundesbank und der Europäischen Zentralbank angeboten. Sie bieten Studenten Einsicht in die Praxis und machen die Studierenden mit den Anforderungen von führenden Firmen und Institutionen vertraut. Die wertvolle Gelegenheit, Kontakte für die spätere Karriere zu knüpfen, wird sehr von den Studenten geschätzt. Die Praktika werden üblicherweise zwischen Winter- und Sommersemester (d.h. Februar / März) absolviert. Es ist jedoch auch möglich, ein Praktikum erst nach dem Sommersemester zu beginnen.
Studenten dürfen sich in enger Abstimmung mit dem ILF bei einer Anwaltskanzlei, Bank oder weiteren Organisation ihrer Wahl bewerben. Das ILF hilft Studenten bei der Praktikumssuche, Praktikumsplätze sind jedoch sehr begehrt und die Initiative und Interesse des Studenten spielen die wichtigste Rolle im Auswahlverfahren. Praktika müssen nicht unbedingt in Deutschland absolviert werden – es wird Studenten freigestellt, sich auch in anderen Ländern Praktika zu organisieren.