https://www.ilf-frankfurt.de » Seminars »
Im Fokus der Veranstaltung, welches Deloitte gemeinsam mit dem Institute of Law and Finance durchführt, stehen Hinweise aus der Prüfungspraxis zu aktuellen „Dauerbrennern“ der Vergütungsgestaltung sowie ein Ausblick auf die Neuerungen der CRD V.
Erfahrungsberichte von Auslandsbanken zum Umgang mit den im europäischen Vergleich strenge(re)n regulatorischen Anforderungen an die Vergütungsgestaltung runden das Programm ab.
15.30 Uhr: Registrierung und Kaffeeempfang
16.00 Uhr: Begrüßung
Peter L. Devlin, Partner, Deloitte
Dr. Rolf Friedewald, Managing Director, Institute of Law and Finance der Goethe-Universität Frankfurt
16.15 Uhr: Angemessene Vergütung für Risikoträger: Banken versus Fondsverwalter
Prof. Dr. Andreas Engert, LL.M. (University Chicago), Freie Universität Berlin
16.45 Uhr: Vergütungssysteme in Auslandsbanken – Vergütung als Standortfaktor?
Elke Weppner, MM, Abteilungsdirektorin Recht und Internationales, Verband der Auslandsbanken in Deutschland e.V.
17.30 Uhr: Kaffeepause
17.45 Uhr: Erfahrungen mit der InstitutsVergV 3.0 aus Sicht der Aufsichtspraxis
Karin Kliche, Bundesbankdirektorin und Referentin, Bankenaufsichtsrecht und internationale Bankenaufsicht, Deutsche Bundesbank
18.30 Uhr: Paneldiskussion mit Karin Kliche im Rahmen eines Get-togethers mit Fingerfood und Getränken
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Es wird um Anmeldung bis zum 30. April 2019 gebeten.
Weitere Informationen und den Anmeldungslink finden Sie hier auf der Veranstaltungsseite der Webrepräsentanz unseres Kooperationspartners Deloitte:
Anmeldung Vergütungsgestaltung in Banken
Datum: 9. Mai 2019,15.30–20.00 Uhr |
Veranstaltungsort: ParkSide,Taunustor 2, Japan Tower, 60311 Frankfurt
|