Auf vielfache Anregung der Praxis startet das Institute for Law and Finance am kommenden Freitag die ILF-Reihe Infrastruktur, Recht und Finanzen 2012: Rechts-, Finanzierungs- und Marktbedingungen im Infrastrukturbereich. Im Zuge von sechs Veranstaltungen am 3.2., 4.4., 6.6., 8.8., 10.10., 12.12.2012, jeweils um 18:30 Uhr im House of Finance (DZ-Bank-Hörsaal), wird es um verschiedene Bereiche der technischen Infrastruktur gehen, so unter anderem um Energie, Telekommunikation, Transport und Logistik, Bauwesen/ÖPP und Vergabewesen. Unsere Auftaktveranstaltung behandelt „Die Energiewende: Rechtsrahmen, Ausstiegskosten und (fossile) Zukunft“. Veranstaltungssprache ist deutsch.
Auf dem Panel wollen wir regulatorischen Vorgaben aus den Blickwinkeln des privaten und öffentlichen Wirtschaftsrechts ebenso nachgehen wie praktischen Aspekten aus Sicht eines Großunternehmens mit internationalem Projektgeschäft. Es diskutieren der Gesellschaftsrechtler Dr. Christof Aha (Partner bei Beiten Burkhardt, Frankfurt) der Öffentlich-Rechtler Professor Dr. Christoph Moench (Partner bei Gleiss Lutz, Berlin) sowie als Unternehmsvertreter Dominique Strieder (Siemens AG Energy Sector, Offenbach). Professor Moench wird ein Eingangsreferat halten; moderiert wird das Gespräch von ILF-Projektentwicklerin Dr. Anette Hartung. Im Anschluss an die Diskussion findet im House of Finance ein Empfang statt.
Die gesamte Veranstaltung ist kostenfrei, wobei wir uns als gemeinnützige Stiftung aber jederzeit über Spendenbeiträge freuen. Bitte melden Sie sich bei Interesse an einer Teilnahme bei unserem Veranstaltungspartner der IQB/Convent Gruppe unter folgendem Link www.iqb.de/ILF-Infrastruktur an. Da die Zahl der Zuhörerplätze auf 80 begrenzt ist, legen wir gegebenenfalls eine Warteliste nach Reihenfolge der Eingänge an.
Die Podiumsteilnehmer im Einzelnen:
Dr. Christof Aha
Dr. Christof Aha ist Partner der Kanzlei Beiten Burkhardt Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Neben seiner allgemeinen M&A-Beratungstätigkeit fokussiert er sich auf die Bereiche Erneuerbare Energien und Cleantech. In diesem Zusammenhang berät Aha sowohl bei Unternehmenskäufen als auch bei Projekterwerben und -veräußerungen. Darüber hinaus begleitet er gegebenenfalls erforderliche Projektfinanzierungen. Er berät nationale und internationale Mandanten bei allen Formen von nationalen und grenzüberschreitenden Unternehmensaktionen. Aha ist Lehrbeauftragter für den Studiengang „Renewable Energy Finance“ an der Frankfurt School of Finance & Management und Mitglied des Aufsichtsrats der freenet AG.
Prof. Dr. Christoph Moench (auch Auftaktreferat)
Prof. Dr. Christoph Moench absolvierte sein Studium in Bochum und Freiburg und war Assistent an der Universität Freiburg (Konrad Hesse). Nach einem Jahr Landesanwalt des Landes Baden-Württemberg wechselte er zu Gleiss Lutz. Seit 1981 ist er Partner bei Gleiss Lutz. Er ist spezialisiert auf das öffentliche Wirtschaftsrecht, das Verfassungsrecht und Planungsrecht. Moench ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht, außerdem Honorarprofessor an der Goethe-Universität Frankfurt a. M. Er ist Vorsitzender des DAV-Verwaltungsrechtsausschusses und Mitglied verschiedener Gesellschaften und Beiräte bzw. Arbeitskreise (Energierecht, EU- und Umweltrecht sowie Baurecht). Zudem ist er Mitherausgeber der DVBl und hat zahlreiche Beiträge zum Verfassungsrecht, EU-Recht, Umwelt- und Planungsrecht und zum allgemeinen Verwaltungsrecht veröffentlicht.
Dominique Strieder, LL.M.
Dominique Strieder hat Rechtswissenschaft an der University of Durham in England und der Georgetown University in Washington D.C. studiert, wo er den Grad eines Master of Laws (LL.M.) erworben hat. Nach seinem Abschluss war er zunächst in einer Kanzlei im Bereich Banking und Finance in Frankfurt tätig, bevor er in die Rechtsabteilung des Energiesektors der Siemens AG wechselte. Dort beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit dem internationalen Projektgeschäft im Bereich fossiler Kraftwerke in den Regionen Naher Osten und Asien.
Dr. Anette Hartung (Moderation)
Dr. Anette Hartung ist von Hause aus Rechtsanwältin, hat aber rund zehn Jahre lang hauptberuflich als Ressortleiterin für Bau- und Vergaberecht in der auflagenstärksten juristischen Zeitschriftengruppe rund um die Neue Juristische Wochenschrift (NJW) gearbeitet. Sie war Gründungsredakteurin und Schriftleiterin von deren Bau- und Vergaberechtstochter NZBau. Anschließend hat sie zwei Jahre lang die deutsch-österreichische Pressearbeit der Kanzlei Baker & McKenzie geleitet. Seit vier Jahren ist sie zudem Lehrbeauftragte für Vergaberecht an der Frankfurter Goethe Universität. Am dortigen Institute for Law and Finance (ILF) arbeitet sie heute als Project Development & Alumni Manager. Nebenberuflich ist sie Redakteurin des Nomos-Handbuchs Kanzleien in Deutschland (KiD), für das sie jährlich rund 50 Sozietäten vor allem aus dem Infrastrukturbereich porträtiert.