
Unternehmensstrafrecht
Corporate Criminal Law
About this book
Das Unternehmensstrafrecht wird kommen - auch für Deutschland - sagen in der europäischen Strafrechtspolitik erfahrene Juristen. Andere Experten sind sich da nicht so sicher. Fest steht nur, dass der Klärungsbedarf auf diesem Gebiet ständig wächst. Deshalb hat es im Rahmen des Projektes »Economy, Criminal Law, Ethics« (ECLE) am Institute for Law and Finance der Goethe Universität Frankfurt am Main Ende November 2011 ein Symposion über Unternehmensstrafrecht gegeben, dessen Ergebnisse jetzt publiziert werden.
Der Band beginnt mit einer Reflexion der gesellschaftspolitischen Impulse für eine stärkere Gemeinwohlorientierung von Unternehmen. Daran schließen sich rechtstheoretische Prolegomena. Es folgen eine Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Regeln im Straf und Ordnungswidrigkeitenrecht und die exemplarische Darstellung besonders signifikanter ausländischer Regelungen. Dann werden die interdisziplinären Grundfragen einer strafrechtlichen Unternehmenshaftung erörtert. Im nächsten Abschnitt wird geprüft, welche Konzepte für ein Unternehmensstrafrecht zur Verfügung stehen und welche verfahrensrechtlichen Probleme sich ergeben. Ein weiterer Abschnitt ist Alternativen gewidmet, für die sich eine europakonforme deutsche Gesetzgebung entscheiden könnte. Den Abschluss bildet der Versuch, Umrisse eines gesamteuropäischen Unternehmensstrafrechts zu entwickeln.
Die Tagungsbände zu den vorangegangenen ECLE-Symposien »Die Handlungsfreiheit des Unternehmers« (2009), »Die Finanzkrise, das Wirtschaftsstrafrecht und die Moral« (2010) und »Ökonomie versus Recht im Finanzmarkt?« (2011) sind ebenfalls im Verlag De Gruyter erschienen.
Author information
Eberhard Kempf, Frankfurt; Klaus Lüderssen, Universität Frankfurt; Klaus Volk, Universität München.
Volume 10 in the ILF Book Series
Publisher: De Gruyter
eBook
Published: August 31, 2012
ISBN: 9783110285840
Hardcover
Published: August 17, 2012
ISBN: 9783110283167