
ILF-Sommerlehrgang 2023 „Bank- & Kapitalmarktrecht“

21. August bis 1. September 2023

Campus Westend, House of Finance
Der Lehrgang Bank- und Kapitalmarktrecht vermittelt neben aufsichtsrechtlichen Grundlagen vertiefte Kenntnisse der Finanzierung durch Kredite, Schuldverschreibungen und Aktienemissionen. Darüber hinaus werden Grundlagen und Praxis von Spezialfinanzierungsvarianten und Derivaten vorgestellt. Weitere Themen sind das Asset Management, die Restrukturierung notleidender Finanzierungen, die Flugzeugfinanzierung, das Übernahmerecht und FinTech.
Die Kurstage werden gestaltet von Allen & Overy, Baker McKenzie, Bird & Bird, Clifford Chance, Dentons, Freshfields Bruckhaus Deringer, Hengeler Mueller, KWM Europe, Latham & Watkins, Linklaters und Mayer Brown. Die Referenten sind Partner dieser Sozietäten; darüber hinaus werden Vertreter von ABN Amro, Morgan Stanley Bank, ODDO BHF, Commerzbank, Deutschen Bank und der Deutschen Börse die Perspektive ihrer Häuser einbringen.
Der Lehrgang wendet sich an hoch qualifizierte fortgeschrittene Studierende der Rechtswissenschaft sowie an Referendarinnen und Referendare und Promovierende vor dem Berufseinstieg mit ausgeprägtem wirtschaftlichen Verständnis und besonderem Interesse für das Unternehmensrecht. Um eine intensive und interaktive Ausbildung auf hohem Niveau zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl beschränkt. Die Teilnehmer werden nach ihrer fachlichen Qualifikation ausgewählt.
Kurstage & Themen
1. Tag: 21. AUGUST
Einführung; Kreditfinanzierung (Hengeler Mueller)
2. Tag: 22. AUGUST
Spezialfinanzierungen – Überblick (Allen & Overy)
3. Tag: 23. AUGUST
Emission von Schuldverschreibungen (einschließlich sog. High Yield Bonds) (Latham&Watkins)
4. Tag: 24. AUGUST
Veräußerung/Erwerb von Portfolien aus Darlehensforderungen (Clifford Chance)
5. Tag: 25. AUGUST
Restrukturierung notleidender Finanzierungen (Dentons)
6. Tag : 26. AUGUST
Vormittag: Asset Management (Hengeler Mueller)
Nachmittag: FinTech (Bird & Bird)
7. Tag: 28. AUGUST
Bankaufsichtsrecht, Bankenrestrukturierungen und Verbriefungen (Linklaters)
8. Tag: 29. AUGUST
Aktienemissionen (Freshfields Bruckhaus Deringer)
9. Tag: 30. AUGUST
Vormittag: Hybride Finanzierungen (King & Wood Mallesons)
Nachmittag: Flugzeugfinanzierung (Freshfields Bruckhaus Deringer)
10. Tag: 31. AUGUST
Übernahmerecht und Going Private (Baker McKenzie)
11. Tag: 01. SEPTEMBER
Wertpapier- und Derivatemarkt (Mayer Brown)
Teilnahmebedingungen & Bewerbungsschluss
Da die Teilnehmerzahl beschränkt ist, erfolgt die Zulassung zum Lehrgang nach der fachlichen Qualifikation der Bewerberinnen und Bewerber. Die Entscheidung trifft eine Auswahlkommission, die sich aus Vertretern des ILF und der beteiligten Anwaltskanzleien zusammensetzt. Nach Eingang Ihrer Online-Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen und der Prüfung durch die Auswahlkommission erhalten Sie spätestens Mitte Juli 2023 eine Mitteilung über die Zulassung. Kursmaterialien werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in digitaler und gedruckter Form spätestens am jeweiligen Kurstag zur Verfügung gestellt. Die Teilnahmegebühr beträgt 295 Euro. Darin enthalten sind die Teilnahme an dem Lehrgang einschließlich der Abendveranstaltungen sowie die Kursmaterialien. Es besteht keine Umsatzsteuerpflicht. Für besonders qualifizierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer steht eine Reihe von Stipendien zur Deckung der Teilnahmegebühr zur Verfügung, über deren Vergabe die Auswahlkommission entscheidet. Mit der Mitteilung über die Zulassung zum Lehrgang erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Rechnung über die Teilnahmegebühr. Der Rechnungsbetrag muss bis zu dem in dieser Rechnung angegebenen Datum eingegangen sein. Stornierungen sind dem Institute for Law and Finance schriftlich mitzuteilen. Bei einer Stornierung bis zu vier Wochen vor Beginn der Veranstaltung fällt eine Gebühr von 50 Euro an. Bei einer Stornierung bis zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung beträgt die Gebühr 75 Euro. Bei Stornierungen nach diesem Zeitpunkt ist die volle Teilnahmegebühr fällig. Maßgeblich ist der Tag des Eingangs der schriftlichen Stornierung beim Veranstalter. Sollten wir gezwungen sein, die Veranstaltung aus organisatorischen oder sonstigen wichtigen Gründen abzusagen, werden bereits geleistete Zahlungen erstattet.
Der Veranstalter behält sich unvorhergesehene Programmänderungen und die Absage des Lehrgangs vor.
Bewerbungsschluss: 02. Juli 2023
Veranstaltungszeitraum
21. August - 1. September 2023
täglich von 09.00- ca 18.30 Uhr
Teilnahmegebühr
295 €
Bewerbungsschluss
02. Juli 2023
Veranstaltungsort
Goethe-Universität
House of Finance
Campus Westend
Theodor-W.-Adorno-Platz 3
D-60323 Frankfurt am Main
Kontakt
Heidi Quoika
Tel.: +49 69 798 33752
EMail: quoika@ilf.uni-frankfurt.de